Tastenkombinationen im Menüband
Tastenkombination  | Bezeichnung  | Erläuterung  | 
|---|---|---|
<F8>  | DATEN AKTUALISIEREN  | Mit diesem Befehl holen Sie die aktuellen Daten für die Auswertungen aus der Datenbank.  | 
<ESC>  | SCHLIESSEN  | Schließt das aktive Fenster im Auswertungsbereich.  | 
<STRG>+<S>  | SPEICHERN  | Speichert die Änderungen ohne weitere Abfrage und überschreibt dabei die bisherigen Einstellungen.  | 
<STRG>+<P>  | Öffnet das Fenster "Drucken".  | |
<STRG>+<Y>  | EXPLORER  | Blendet den Explorer aus bzw. ein.  | 
<STRG>+<A>  | Blendet in geöffneten Auswertungen (Reports, Tabellen, Charts) die Parameter ein bzw. aus.  | |
<STRG>+<C>  | Kopiert die aktuelle Auswahl in einer Tabelle als Text in die Zwischenablage.  | |
<UMSCHALT>+<STRG>+<C>  | Kopiert den gesamten Tabellentext in die Zwischenablage.  | |
| <STRG>+<V> | Eine in die Zwischenablage kopierte Tabelle (bzw. der Teil einer Tabelle) kann über diese Tastenkombination in andere Programme eingefügt werden: Aus der Zwischenablage fügen Sie eine so kopierte Tabelle mithilfe der Tastenkombination <STRG>+<V> in andere Programme (z.B. Microsoft® EXCEL oder WORD) ein.  | |
<STRG>+<E>  | SPALTENFORMEL  | Öffnet in Tabellen für die aktuell markierte Spalte den Formeleditor zum Bearbeiten der Spaltenformel. In Reports wechseln Sie mit dieser Tastenkombination in die Entwurfsansicht.  | 
<UMSCHALT>+  | Caches leeren, Lizenzdaten aktualisieren.  | |
<F11>  | In den Vollbildmodus wechseln.  | |
<F7>  | Info-Center öffnen.  | |
<STRG>+<F4>  | Aktuellen Workspace schließen.  | |
<ALT>+<PFEIL LINKS>  | VORANGEHENDES FENSTER  | Geht zum vorhergehend geöffneten Fenster, wenn mehr als eine Auswertung geöffnet ist. Die Reihenfolge, mit der geblättert wird, entspricht der Reihenfolge, in der Sie die Fenster zuletzt angesehen haben.  | 
<ALT>+<PFEIL RECHTS>  | NÄCHSTES FENSTER  | Geht zum nächsten geöffneten Fenster, wenn mehr als eine Auswertung geöffnet ist.  | 
<ALT>+<PFEIL OBEN>  | VORANGEHENDER  | Geht zum vorhergehend geöffneten Workspace, wenn mehr als eine Auswertung geöffnet ist.  | 
<ALT>+<PFEIL UNTEN>  | NÄCHSTER WORKSPACE  | Geht zum nächsten geöffneten Workspace, wenn mehr als eine Auswertung geöffnet ist.  | 
<STRG>+<BILD AUF>  | VORANGEHENDES OBJEKT  | Ersetzt das aktuelle Objekt im geöffneten Workspace durch das im Explorer-Ordner darüber stehende.  | 
<STRG>+<BILD AB>  | NÄCHSTES OBJEKT  | Ersetzt das aktuelle Objekt im geöffneten Workspace durch das im Explorer-Ordner darunter stehende.  | 
<STRG>+<POS 1>  | ERSTES  | Ersetzt das aktuelle Objekt im geöffneten Workspace durch das erste im Explorer-Ordner.  | 
<STRG>+<ENDE>  | LETZTES  | Ersetzt das aktuelle Objekt im geöffneten Workspace durch das letzte im Explorer-Ordner. Das Austauschen von Eingabeobjekten mithilfe dieser 4 letztgenannten Befehle und Tastenkombinationen funktioniert nicht nur im Explorer, sondern auch in Ablagen.  | 
<STRG>+<R>  | TASCHENRECHNER  | Öffnet den Taschenrechner.  | 
<STRG>+<ALT>+<M>  | DOKUMENT ARCHIVIEREN  | Legt die geöffneten Reports im Dokumenten-Archiv ab. Voraussetzung ist das lizenzierte Modul "Portfolio-Service Dokumenten-Archiv".  | 
<STRG>+<ALT>+<A>  | DATEN  | Startet aus dem Server mit Datenaktualisierung den Datenabruf und -import.  | 
<STRG>+<ALT>+<O>  | ORDERBUCH  | Öffnet das Orderbuch. Voraussetzung ist ein lizenziertes Modul "PSI Order Entry", "Portfolio-Service Investment-Agent" oder "Portfolio-Service Rebalancing".  | 
<STRG>+<ALT>+<P>  | PORTFOLIO-REBALANCING  | Öffnet das Portfolio-Rebalancing-Tool. Voraussetzung ist das lizenzierte Modul "Portfolio-Service Investment-Agent".  | 
<STRG>+<ALT>+<I>  | INVESTMENT-AGENTEN  | Öffnet das Dialogfenster "Investment-Agenten". Voraussetzung ist das lizenzierte Modul "Portfolio-Service Investment-Agent".  | 
<STRG>+<ALT>+<T>  | TRANSAKTIONEN ERFASSEN  | Öffnet das Worksheet "Transaktionen erfassen".  | 
<STRG>+<ALT>+<S>  | SAMMELTRANSAKTIONEN ERFASSEN  | Öffnet das Worksheet "Sammeltransaktionen erfassen". Voraussetzung ist das lizenzierte Modul "Portfolio-Service Sammeltransaktionen".  | 
<STRG>+<ALT>+<G>  | OFFENE TERMINGESCHÄFTE ÜBERPRÜFEN  | Öffnet das Dialogfenster "Offene Termingeschäfte überprüfen".  | 
In den Unterabschnitten des Kapitels Transaktionen erfassen lesen Sie, wie Sie beim Erfassen von Transaktionen mit Tastenkombinationen arbeiten können.