Funktionen auf Zahlen
Zahl.Abs→Zahl
Resultat: Die Funktion Abs liefert den Betrag des Arguments.
Zahl.And(Zahl)→Boolean
Resultat: Siehe zur Funktion And die entsprechende Funktion im Abschnitt Funktionen auf Booleschen Werten mit der Semantik, dass eine Zahl "Wahr" ist, wenn sie verschieden von Null ist.
Zahl.ArcTan→Zahl
Resultat: Die Funktion ArcTan liefert den Arcus-Tangens einer Zahl.
x:Zahl.ArcTan2[y:Zahl]→Zahl
Resultat: Die Funktion ArcTan2 liefert ArcTan(x/y).
Zahl.Ceiling→Zahl
Resultat: Die Funktion Ceiling liefert das Argument zur nächst größeren ganzen Zahl aufgerundet.
Zahl.Cos→Zahl
Resultat: Die Funktion Cos liefert die Kosinusfunktion.
Zahl.DistancePercent[Vergleichswert:Zahl]→Zahl
Resultat: Die Funktion DistancePercent liefert den prozentualen Abstand der beiden Werte als Zahl zwischen 0 und 1.
Zahl.Div[Zahl]→Zahl
Resultat: Die Funktion Div liefert den Quotienten der Argumente.
Zahl.Equiv(Zahl)→Boolean
Resultat: Siehe zur Funktion Equiv die entsprechende Funktion im Abschnitt Funktionen auf Booleschen Werten mit der Semantik, dass eine Zahl "Wahr" ist, wenn sie verschieden von Null ist.
Zahl.Exp→Zahl
Resultat: Die Funktion Exp liefert die Exponentialfunktion zur Basis e.
y:Zahl.ExpX[x:Zahl]→Zahl
Resultat: Die Funktion ExpX liefert yx (Potenzrechnung).
Zahl.Fak→Zahl
Resultat: Die Funktion Fak liefert die Fakultät.
Zahl.Floor→Zahl
Resultat: Die Funktion Floor liefert das Argument zur nächst kleineren ganzen Zahl abgerundet.
Zahl.Frac→Zahl
Resultat: Die Funktion Frac liefert den Nachkommaanteil einer Zahl.
Zahl.Imply(Zahl)→Boolean
Resultat: Siehe zur Funktion Imply die entsprechende Funktion im Abschnitt Funktionen auf Booleschen Werten mit der Semantik, dass eine Zahl "Wahr" ist, wenn sie verschieden von Null ist.
Zahl.Ln→Zahl
Resultat: Die Funktion Ln liefert den natürlichen Logarithmus (zur Basis e).
y:Zahl.Log[x:Zahl]→Zahl
Resultat: Die Funktion Log liefert den Logarithmus von x zur Basis y.
Zahl.Max[Zahl]→Zahl
Resultat: Die Funktion Max liefert das Maximum der Argumente.
Zahl.Min[Zahl]→Zahl
Resultat: Die Funktion Min liefert das Minimum der Argumente.
Zahl.Minus[Zahl]→Zahl
Resultat: Die Funktion Minus liefert die Differenz der Argumente.
x:Zahl.Mod[y:Zahl]→Zahl
Resultat: Die Funktion Mod liefert x modulo y, d. h. der Rest der Division x durch y.
Zahl.Mult[Zahl]→Zahl
Resultat: Die Funktion Mult liefert das Produkt der Argumente.
NA→Zahl
Resultat: Die Funktion NA liefert die Konstante "NA" ("Not Available"), die für eine undefinierte Zahl steht.
Zahl.Normal→Zahl
Zahl.NormalDichte→Zahl
Resultat: Die Funktion Normal liefert die Standard-Normalverteilungsfunktion, die Funktion NormalDichte deren Wahrscheinlichkeitsdichte.
Zahl.Not→Boolean
Resultat: Siehe zur Funktion Not die entsprechende Funktion im Abschnitt Funktionen auf Booleschen Werten mit der Semantik, dass eine Zahl "Wahr" ist, wenn sie verschieden von Null ist.
Zahl.Or(Zahl)→Boolean
Resultat: Siehe zur Funktion Or die entsprechende Funktion im Abschnitt Funktionen auf Booleschen Werten mit der Semantik, dass eine Zahl "Wahr" ist, wenn sie verschieden von Null ist.
Zahl.PerAnno[Jahre]→Zahl
Jahre (Zahl[1]).
Resultat: Die Funktion PerAnno liefert den per anno (p. a.) Wert von <Zahl>. <Zahl> ist dabei eine prozentuale Größe (z. B. Performance) auf Basis 1 (0,1 = 10%) und wurde über einen Zeitraum von <Jahre> Jahren ermittelt. Das Ergebnis ist ebenfalls ein Prozentwert auf Basis 1.
Zahl.Plus[Zahl]→Zahl
Resultat: Die Funktion Plus liefert die Summe der Argumente.
x:Zahl.RootN[n:Zahl]→Zahl
Resultat: Die Funktion RootN liefert die n-te Wurzel von x.
Zahl.Round→Zahl
Resultat: Die Funktion Round liefert das Argument auf eine ganze Zahl gerundet.
Beispiel: +/–3,3 →+/–3; +/–3,5 →+/–4.
x:Zahl.RoundN[n:Zahl]→Zahl
Resultat: Die Funktion RoundN liefert x auf n Nachkommastellen gerundet.
Zahl.Sign→Zahl
Resultat: Die Funktion Sign liefert das Vorzeichen des Arguments: -1 für negativ, 1 für positiv, 0 für Null.
Zahl.Sin→Zahl
Resultat: Die Funktion Sin liefert die Sinusfunktion.
Zahl.SQR→Zahl
Resultat: Die Funktion SQR liefert das Quadrat des Arguments.
Zahl.SQRT→Zahl
Resultat: Die Funktion SQRT liefert die Quadratwurzel des Arguments.
Zahl.Tan→Zahl
Resultat: Die Funktion Tan liefert die Tangensfunktion.
Zahl.Trunc→Zahl
Resultat: Die Funktion Trunc liefert den ganzzahligen Anteil einer Zahl.
Zahl.UMinus→Zahl
Resultat: Die Funktion UMinus liefert das Argument mit umgekehrtem Vorzeichen.
Zahl.UPlus→Zahl
Resultat: Die Funktion UPlus liefert das Argument.
Zahl.XOr(Zahl)→Boolean
Resultat: Siehe zur Funktion XOr die entsprechende Funktion im Abschnitt Funktionen auf Booleschen Werten mit der Semantik, dass eine Zahl "Wahr" ist, wenn sie verschieden von Null ist.