Konstruktoren (Handelssysteme)
Wertpapier.HandelsSystem[Linien;Long;Short;CloseLong;CloseShort;SignalModus;Leerverkäufe_einbeziehen;Spesen;Limit;Zins;Kurse;Delay;Slippage]→Handelssystem
Linien (Zeitreihe): anzuzeigende Linien im Chart.
Long, Short, CloseLong, CloseShort (Zeitreihe): Signalspezifikation (je nach Signalmodus).
SignalModus (Zahl: 1, 2 oder 4 [4]): Interpretationsmodus für die Signalzeitreihen.
Leerverkäufe_einbeziehen (Boolean[Wahr]): Angabe für die Performanceauswertung.
Spesen (Prozentzahl[0]): Angabe für die Performanceauswertung.
Limit (Zahl | Funktion): Angabe für die Performanceauswertung.
Zins (Prozentzahl[0]).
Kurse (Zeitreihe[Close]).
Delay (Zahl[1]).
Slippage (Prozentzahl[0]): Angaben für die Performanceauswertung.
Resultat: Die Funktion HandelsSystem liefert das durch die Parameter gegebene Handelssystem auf dem Wertpapier. (Siehe dazu das Kapitel Handelssysteme.)
Zu Limits:
Für die Definition eines Limitschemas wird mit dem Parameter <Limit> eine Funktion (ein anonymes Makro) übergeben, die die Entscheidung über einen Limitausstieg für eine Handelsposition treffen soll.
Diese Funktion hat die Parameter:
Wertpapier: das ausgewertete Wertpapier.
Long (Boolean): Anzeige, ob es sich um eine Long- ("Wahr") oder Short-Position ("Falsch") handelt.
EntryPrice (ZahlMitZeit): Einstiegspreis und Datum (also der Wertpapier-Kurs des auf das Signal folgenden Tages).
CurrentPrice (ZahlMitZeit): momentaner Ausstiegspreis mit Datum.
Als Ergebnis sollte die Funktion ein Boolean liefern, "Wahr" bedeutet "Limitausstieg". Die Limit-Funktion wird ab dem Einstiegszeitpunkt einer Handelsphase für jeden weiteren Kurs (auf täglicher Basis) ausgewertet, solange bis sie "Wahr" liefert (oder andere Signale die Handelsphase beenden).
Beispiel 1
#[$Long;$EntryPrice;$CurrentPrice](if($Long;$CurrentPrice<$EntryPrice*(1-$Losslimit);$CurrentPrice>$EntryPrice*(1+$Losslimit)))
Diese Funktion testet, ob der Kurs unter den Einstiegskurs abzüglich eines konfigurierbaren Prozentsatzes ($LossLimit) gesunken ist (Nontrailing Loss). Für Short-Positionen muss die Auswertung gespiegelt werden.
Beispiel 2
$TrailEntry:= -1;$LimitFunction:= #[$Long;$EntryPrice;$CurrentPrice]($TrailEntry:=if($TrailEntry<0;$EntryPrice;$TrailEntry);$TrailEntry:=if($Long;Max($TrailEntry;$CurrentPrice);Min($TrailEntry;$CurrentPrice));if($Long;$CurrentPrice<$TrailEntry*(1-$Losslimit);$CurrentPrice>$TrailEntry*(1+$Losslimit)))
Dies ist eine Nachbildung des Trailing Loss durch eine Limitfunktion. In der Variable $TrailEntry wird während der Limitauswertung der Einstiegskurs entsprechend der aktuellen Kurse mitgeführt und angepasst.
Lesen Sie dazu auch das Kapitel Handelssysteme.
Wertpapier.HandelsSystemReferenz[Name:String]→Handelssystem
Resultat: Die Funktion HandelsSystemReferenz liefert das Handelssystem, das durch den Handelssystemordner für das Wertpapier definiert wird, der durch <Name> vorgegeben ist. Diese Funktion dient primär zum Einblenden von Handelssystemen in einen Chart, die durch Explorer-Objekte gegeben sind.
Zeitreihe.HSBandDurchbruchAussen[Band;Toleranz]→Handelssystem
Resultat: Das Makro HSBandDurchbruchAussen, das aus einer Indikatorlinie ein entsprechendes Handelssystem aufbaut. Zur Bedeutung vgl. die Makrodefinition.
Zeitreihe.HSBandDurchbruchInnen[Band;Toleranz]→Handelssystem
Resultat: Das Makro HSBandDurchbruchInnen, das aus einer Indikatorlinie ein entsprechendes Handelssystem aufbaut. Zur Bedeutung vgl. die Makrodefinition.
Zeitreihe.HSBandVergleich[Band;Vergleichs_Zeitraum;Toleranz]→Handelssystem
Resultat: Das Makro HSBandVergleich, das aus einer Indikatorlinie ein entsprechendes Handelssystem aufbaut. Zur Bedeutung vgl. die Makrodefinition.
Zeitreihe.HSGDVergleich[VglGD_Zeitraum;VglGD_Methode;Vergleichs_Zeitraum;Toleranz]→Handelssystem
Resultat: Das Makro HSGDVergleich, das aus einer Indikatorlinie ein entsprechendes Handelssystem aufbaut. Zur Bedeutung vgl. die Makrodefinition.
Zeitreihe.HSLinienVergleich[Mittelpunktslinie;Vergleichs_Zeitraum;Toleranz]→Handelssystem
Resultat: Das Makro HSLinienVergleich, das aus einer Indikatorlinie ein entsprechendes Handelssystem aufbaut. Zur Bedeutung vgl. die Makrodefinition.
Zeitreihe.HSLinienVergleichZr[Linie;Vergleichs_Zeitraum;Toleranz]→Handelssystem
Resultat: Das Makro HSZweiLinienVergleich, das aus einer Indikatorlinie ein entsprechendes Handelssystem aufbaut. Zur Bedeutung vgl. die Makrodefinition.
Zeitreihe.HSMultilineKreuzung[Vergleichs_Zeitraum;Toleranz]→Handelssystem
Resultat: Das Makro HSZweiLinienVergleich, das aus einer Indikatorlinie ein entsprechendes Handelssystem aufbaut. Zur Bedeutung vgl. die Makrodefinition.
Zeitreihe.HSUmkehr[Mittelpunktslinie]→Handelssystem
Resultat: Das Makro HSUmkehr, das aus einer Indikatorlinie ein entsprechendes Handelssystem aufbaut. Zur Bedeutung vgl. die Makrodefinition.
Zeitreihe.HSZweiLinienVergleich[Oben;Unten;Vergleichs_Zeitraum;Toleranz]→Handelssystem
Resultat: Das Makro HSZweiLinienVergleich, das aus einer Indikatorlinie ein entsprechendes Handelssystem aufbaut. Zur Bedeutung vgl. die Makrodefinition.
Wertpapier.SignalSystemReferenz[Name:String]→Handelssystem
Resultat: Die Funktion SignalSystemReferenz liefert das Handelssystem, das durch den Signalsystemordner für das Wertpapier definiert wird, der durch <Name> vorgegeben ist. Diese Funktion dient primär zum Einblenden von Handelssystemen in einen Chart, die durch Signalsystemordner im Explorer gegeben sind.