Funktionen auf Limits
Limit.Bemerkung→String
Resultat: Die Funktion Bemerkung liefert das Limit-Feld "Bemerkung".
Limit.Datum→Datum
Resultat: Die Funktion Datum liefert das Startdatum für das Limit.
Limit.Depot→Depot|String
Resultat: Die Funktion Depot liefert das Depot, dem das Limit zugeordnet ist.
Limit.Einstandskurs→Zahl
Resultat: Die Funktion Einstandskurs liefert den Einstandskurs, der für das Limit eingetragen wurde.
Limit.IsAtStockExchange→Βoolean
Resultat: Die Funktion IsAtStockExchange liefert ein Kennzeichen, ob das Limit an der Börse platziert ist.
Limit.IsShortLimit→Βoolean
Resultat: Die Funktion IsShortLimit liefert ein Kennzeichen für Limits auf Short-Positionen.
Limit.Kurstyp→Limitkurstyp
Resultat: Die Funktion Kurstyp liefert den Kurstyp, auf den sich das Limit bezieht.
Limit.Laufzeit→Datum
Resultat: Die Funktion Laufzeit liefert die Laufzeit des Limits. Diese ergibt sich aus dem Startdatum des Limits plus Gültigkeit.
Limit.Limit→Limit
Resultat: Die Funktion Limit liefert das Limit selbst.
Limit.Loss→Zahl
Resultat: Die Funktion Loss liefert den Losswert des Limits in Prozent (Basis 1).
Limit.LossAbsolut[Datum]→Zahl
Datum (Datum).
Resultat: Die Funktion LossAbsolut liefert das Loss als absoluten Kurswert zum <Datum>, d. h. das um Loss verminderte Maximum (bei Shortlimits das Minimum) der Close-Kurse seit Limitstartdatum.
Limit.Lossdatum[Datum]→Datum
Datum (Datum).
Resultat: Die Funktion Lossdatum liefert das Startdatum des Losslimits zum <Datum>. Das Datum das Maximums der Close-Kurse beginnend bei <Datum>. (Bei Shortlimits des Minimums)
Limit.LossExt→Βoolean
Resultat: Die Funktion LossExt liefert ein Kennzeichen, ob die Progression des Losslimits progressiv verläuft (Zinseszins).
Limit.LossProgression→Zahl
Resultat: Die Funktion LossProgression liefert die Progression des Losslimits in Prozent (Basis 1).
Limit.Stop[Datum]→Zahl
Datum (Datum).
Resultat: Die Funktion Stop liefert den Stopwert als absoluten Kurswert zum <Datum>.
Limit.StopExt→Βoolean
Resultat: Die Funktion StopExt liefert ein Kennzeichen, ob die Progression des Stoplimits progressiv verläuft (Zinseszins).
Limit.StopInitial→Zahl
Resultat: Die Funktion StopInitial liefert den Stopwert des Limits in Prozent (Basis 1).
Limit.StopProgression→Zahl
Resultat: Die Funktion StopProgression liefert die Progression des Stoplimits in Prozent (Basis 1).
Limit.Währung→Währung
Resultat: Die Funktion Währung liefert die Währung, in der das Limit bewertet wird.
Limit.WP→Wertpapier
Resultat: Die Funktion WP liefert das Wertpapier, auf das sich das Limit bezieht.
Limit.Ziel→Zahl
Resultat: Die Funktion Ziel liefert den Zielwert des Limits. Ist keiner definiert, dann "n/a".
Siehe auch: